Antike ‚Naga Linga‘, Karnataka, Südwest-Indien, um 1800
Mit einem Shiva-Lingam samt Yoni, beschützt von der Schlange Naga. Aus Karnataka, Südwest-Indien. Ein kleiner Lingam (Phallus), das Symbol des Hindu-Gottes Shiva, sitzt auf einer Yoni (weibliches Geschlecht), und beide auf dem geringelten Körper der mythischen Schlange Naga (einer Kobra). Der gespreizte Hals-Schild der Naga-Kobra, mit 5 bekrönten Köpfen (3 verloren), breitet sich beschützend über Gott Shiva aus (dargestellt als Lingam mit Yoni). Solche ‚Naga Linga‘ sind beliebte Ritual-Objekte für hinduistische Haus-Altäre. In zwei Teilen aus Gelbguss (Messing) in ‚verlorener Form‘ gegossen und zusammengesetzt. Mit kleinem, altersbedingtem Schaden (3 Kronen oben gebrochen). Sichtlich alte Gebrauchs-Patina. H: 23 cm; B:11 cm (Naga-Schild); DM: 11 cm (unten); 19. Jh. oder früher.
Lit: ‚Aditi‘, Katalog des Festivals of India, London, 1982, Abb. 2.
Experte: Prof. Erwin Melchardt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.